Veranstaltung war am 02. September 2023

Der Rohstoff von Literatur, die Sprache, hat es derzeit nicht leicht: Konservative verbannten in den USA schon über 4000 Bücher aus den Schulbibliotheken. Tendenz steigend. Andererseits macht auch die „progressive“ Gegenbewegung die Verwendung von Worten und Themen zum Gesinnungs-Prüfstein. Verstärkt auch hierzulande. – Die neue „Sprachsensibilität“ führt hie wie da zu Verboten und Ausgrenzungen: Texte werden umgeschrieben, Autoren diskreditiert, Referenten ausgeladen – und Buchverlage wappnen sich mit Sensitivity Readern vor „bösen Worten“.Sören Sieg, ein ausgewiesener Afrika-Kenner, bekam die Folgen eines postkolonialen Lektorats seines neuen Buches zu spüren. Mit ihm und Regula Venske, die sich im internationalen PEN für das freie Wort einsetzt, sich aber auch als frühe Sensitivity Readerin zu erkennen gibt, wollen wir über die neue Sprachreinigung (Karl Kraus) reden, lesen – und Sören Sieg wird – auch – auf dem Flügel dazu spielen…

Ein Abend im Rahmen der Langen Nacht der Literatur


·