Veranstaltung war am 28. Januar 2020

mit

Kirsten Reimers

(Sprecherin und Organisatorin des Dt. Krimipreises)

Else Laudan

(Verlegerin von Argument und Ariadne, mithin zweier Preisträgerinnen, Lektorin, Übersetzerin…)
Lesen wird Rolf-Mares-Preisträger

Erik Schäffler

Erst Mitte der 1980er Jahre begann sich das Genre Kriminalroman in Deutschland langsam aus „der Gosse der Trivialliteratur“ zu erheben. Am „26. März 1984 wurde das Bochumer Krimi Archiv gegründet – exakt am 25. Todestag von Raymond Chandler.“ Als „deutliche Duftmarke für das neue Selbstbewusstsein“ „des“ Kriminalromans wurde schon ein Jahr später der Deutsche Krimipreis ins Leben gerufen.

„Eine Jury von Krimikritikern, Literaturwissenschaftlern, die sich mit dem Genre befassen, sowie später aus zahlreichen ausgewählten Krimibuchhändlern entscheidet seither jeweils im Januar über die besten deutschsprachigen und internationalen Kriminalromane des abgelaufenen Jahres. Bei seiner Gründung war der Deutsche Krimipreis der einzige Kritikerpreis des Genres, heute ist er der Älteste (und – Eigenlob muss sein – der renommierteste).“ (Alle Zitate: Dt. Krimi Archiv)

Mit Beginn des Neuen Jahres werden nun in Hamburg zum zweiten Mal die mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichneten Romane im Rahmen der Schwarzen Nächte vorgestellt.


·